Ein folkloristisches Leben, das sich um das Laetare zentriert, aber auch eine soziokulturelle Aktivität mit zahlreichen Veranstaltungen und Organisationen das ganze Jahr über.
Der Terminkalender des Jahres ist für Weiß-Moussi vollgepackt. Das Laetare ist zwar das wichtigste Ereignis, aber auch andere Begegnungen bestimmen zu jeder Jahreszeit den Rhythmus ihres Lebens.
Zwei Generalversammlungen ermöglichen es dem Vorstand (dem Kapitel), seine Projekte und Bilanzen vorzustellen, mit der gesamten Bruderschaft über laufende und zukünftige Ideen zu diskutieren… Aber diese Versammlungen bieten vor allem schöne Gelegenheiten, uns alle zu einem geselligen Beisammensein zu versammeln.
Die Versammlung im Januar leitet immer die Feindseligkeiten und die Vorbereitungszeit für unsere Laetare ein.
In den folgenden Wochen finden ein Aperitif im Lokal, der Karnevalsausflug (Link) und zahlreiche Vorbereitungsworkshops statt, bei denen sich mehrere BM treffen und aktiv ihre verschiedenen Projekte für das kommende Laetare vorbereiten.
Wagen bauen, Plakate schreiben, Masken, Konfetti und Blasen vorbereiten und verschiedene Organisationen… Das Leben ist während dieser Zeit lebhaft. (Links zu den einzelnen Themen)
Um diesen Aufschwung zu würzen, organisiert ein Team auch seine berühmten „Barfreitage“ mit typischen und humorvollen Themen.
Die süße Verrücktheit des Laetare steigt allmählich an, um uns zu unserem großen Termin zu bringen!
Das Themenbankett belebte die Straßen und bot den BM die erste Gelegenheit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und dem Thema ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Auf halbem Weg zwischen dem Karnevalsausgang und dem Laetare ist dies das ideale Sprungbrett zu letzterem!
Karnevals in der Welt
Meet Our Executive Chef
Laetare hinter uns, wenig Zeit zum Verschnaufen…
Unser Lokal, das ideal am Fuße des Stockeu gelegen ist, öffnet seine Türen, um die Durchfahrt von Lüttich-Bastogne-Lüttich zu feiern, die zahlreichen Fans zu empfangen und ihnen anzubieten, das Rennen nach der Durchfahrt der Fahrer auf einer Großleinwand zu verfolgen.
Die zweite Mai-Versammlung bildet den Übergang von unserem Schwerpunktzeitraum zum weiteren Verlauf unseres Kalenders.
Unsere Auslandsreisen runden den vollen Terminkalender ab. Mit ein bis zwei Reisen pro Jahr bieten sich uns ideale Gelegenheiten, wieder in unsere Kostüme zu schlüpfen und die Straßen der Städte, die wir besuchen, zu beleben (Link zur Seite Reisen).
Vor den Ferien ist es die Taufe der Blauen, die die Stadt belebt. Unsere Kandidaten absolvieren zwei Jahre Praktikum, bevor sie die Qualität eines BM-Mitglieds erreichen.
Am Ende der Ferien ist der BM-Raum an der Reihe, uns mit einem Fest zu empfangen, bei dem ein Boule-Turnier, ein Grillfest und musikalische Unterhaltung geboten werden.
Der letzte Teil des Jahres wird durch mehrere Abende und Abendessen bereichert, darunter die Cuitnée im September, das Bankett der Ritterschaft im Oktober…
Seit ihren Anfängen organisiert die Bruderschaft auch den Nikolaustag für die Kinder von Stavelot. Der große Heilige, der zu diesem Anlass zu Besuch war, machte uns das Vergnügen, unsere Straßen zu überqueren, gefolgt von den Kindern, bevor er sie mit einigen Süßigkeiten belohnte.
Wie geht es weiter? Danach nimmt der Dezember seinen Lauf…
Es ist nicht mehr lange zu warten. Die 1. Vollversammlung Anfang Januar ist nicht mehr weit entfernt!